Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Pressemitteilung

15.09.2014

500 Nachwuchsmediziner bei Europäischer Studierendenkonferenz

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Highlights: Paneldiskussion und Live-Übertragung einer OP

Rund 500 Nachwuchsmediziner aus 40 Nationen treffen sich zur 25. European Students‘ Conference (ESC) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Vom 17. bis 20. September werden unter dem Motto „Rethinking Medical Research – How Do We Achieve Innovation“ aktuelle Herausforderungen in der medizinischen Forschung und Praxis diskutiert.

Die European Students‘ Conference ist einer der größten biomedizinischen Konferenzen weltweit, die von Studierenden der Charité für Medizinstudierende und Post-Docs organisiert wird. Junge Wissenschaftler haben hier die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte im Rahmen eines Wettbewerbs zu präsentieren und internationale Kontakte zu knüpfen. Besonderes Highlight ist die Live-Übertragung einer urologischen Operation mit dem da Vinci-Roboter. Die Bilder aus dem OP werden in den Hörsaal übertragen und von einem Charité-Arzt kommentiert.

Darüber hinaus können die Teilnehmer in interdisziplinären Workshops ihre Erfahrungen und ihr Wissen miteinander austauschen. Unter dem Thema „Challenge: Validity“ wird in einer Paneldiskussion die heutige wissenschaftliche Praxis auf den Prüfstand gestellt. Zudem beleuchten Experten renommierter Universitäten in ihren Vorträgen aktuelle Fortschritte und Herausforderungen der medizinischen Forschung. Zu den Referenten zählen unter anderem Prof. Marianne Legato (Columbia University), Prof. Barry R. Bloom (Harvard University) und John P.A. Ioannidis (Stanford University). „Wir hoffen, dass die diesjährigen Themen die Besucher sowohl herausfordern als auch zu neuen Forschungsvorhaben inspirieren werden“, sagt Prof. Dr. Achim Kramer vom Institut für Medizinische Immunologie und wissenschaftlicher Leiter der European Students‘ Conference.

Die Studierendenkonferenz ESC findet von Mittwoch, den 17. September bis Samstag, den 20. September am Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1 in 13353 Berlin, Geländeadresse Forum 3, statt.

Links

25. European Students’ Conference

Kontakt

Prof. Dr. Achim Kramer
Institut für Medizinische Immunologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 524 263



Zurück zur Übersicht