Am 29. Oktober ist Weltschlaganfalltag und zugleich die Abschlussveranstaltung der Kampagne „Berlin gegen den Schlaganfall“. Die Berliner Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Katrin Lompscher, zieht gemeinsam mit den Experten ein Resümee der Kampagne. Unter dem Motto „Schlaganfall: vorbeugen, erkennen, behandeln“ werden folgende Fragen in Kurzvorträgen beantwortet: Wie kann ich vorbeugen? Was sind die Zeichen eines Schlaganfalls? Was geschieht im Akutkrankenhaus? Wie unterstütze ich Rehabilitation und Erholung?
Doch auch der Ischämische Schlaganfall bei Kindern und Jugendlichen wird ein Thema sein. Für Interessierte wird hier außerdem eine Zusatzveranstaltung angeboten. Interaktiv wird es im anschließenden Medizinforum: hier beantworten Experten Publikumsfragen rund ums Thema Schlaganfall. Vor Ort gibt es Informationsstände von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen sowie Stände zu innovativen Therapieformen und Stressbewältigung. Die Veranstaltung findet im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin statt. Beginn ist um 12.00 Uhr, Veranstaltungsende voraussichtlich 18.00 Uhr.
Interessierte können sich anmelden unter: http://www.morgenpost.de/medizinforum
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Kontakt
Dr. Corinna Pelz
Centrum für Schlaganfallforschung Berlin
Campus Charité Mitte
t: +49 30 450 560 610
Zurück zur Übersicht