Das „Friedrich C. Luft“ Clinical Scientist-Pilotprogramm an der Charité ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“
Aus über 2.000 Bewerbungen hat die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern das „Friedrich C. Luft“ Clinical Scientist-Pilotprogramm für die Kategorie Wissenschaft ausgewählt.
„Die universitäre Facharztweiterbildung in Deutschland bietet neben der Vermittlung ärztlicher Expertise wenig Raum für klinische Forschung“, so Prof. Duska Dragun, Leiterin des Programms. In der Folge fehlten oft Innovationen bei Medikamenten und Medizinprodukten, ergänzt Stephan Gutzeit, Vorstandsmitglied der Stiftung Charité. Ziel des Programms ist es, eine strukturierte Facharztweiterbildung zu etablieren, die rund 25 Prozent der Arbeitszeit für klinische Forschung garantiert und überfachliche Weiterbildungsmodule an der Schnittfläche von Forschung und Klinik einführt. Die Ärzteinitiative „Junge Charité“ hat das Programm in Zusammenarbeit mit der Stiftung Charité und der VolkswagenStiftung auf den Weg gebracht. Der Vorstandsvorsitzende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Karl Max Einhäupl, begrüßt das Programm als wichtigen Beitrag zur Personalentwicklung und Eröffnung attraktiver Karrierepfade. Das Integrationsmodell der Charité mit der engen Verzahnung von Krankenversorgung und Forschung bietet die ideale Plattform für innovative Formen der anwendungsorientierten Forschung.
Der Preis wird im Rahmen des Abendempfangs des fünften Charité Entrepreneurship Summit am 23. April im Humboldt Carré Berlin verliehen. Für die Teilnahme an der Preisverleihung ist eine Anmeldung erforderlich unter: www.charite-summit.de.
Kontakt
Annika Weschler
Stiftung Charité
Projektmanagement
t: +49 30 450 570 576
Zurück zur Übersicht