Für ihre nachhaltigen Initiativen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde die Charité – Universitätsmedizin Berlin jetzt zum dritten Mal in Folge mit den Zertifikaten „audit familiengerechte hochschule“ und „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.
„An der Charité gibt es viele Beispiele dafür, wie es Beschäftigten und Studierenden mit Familie ermöglicht werden kann, ihr Berufs- und Familienleben gut miteinander abzustimmen“, sagt Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, Prodekanin für Studium und Lehre. Hervorzuheben seien vor allem der Ausbau von Angeboten zur Unterstützung von Eltern bei der Kinderbetreuung in Form von Kooperationen mit derzeit sechs Kindertagesstätten oder die Betreuung von Kindern in unvorhergesehenen Situationen. Darüber hinaus hätten sich an der Charité auch flexible Arbeitszeitmodelle im Pflegebereich und Job-Sharing- oder Home-Office-Ansätze etabliert.
„Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiges Thema – nicht nur gesamtgesellschaftlich“, sagt Dr. Helmar Wauer, Kaufmännischer Leiter des Klinikums der Charité. Er ergänzt: „Der Arbeitgeber profitiert davon, wenn er Rahmenbedingungen so gestaltet, dass Beschäftigte mit Familie langfristig an das Unternehmen gebunden werden und ein Fachkräftemangel gar nicht erst entsteht.“
„In den vergangenen Jahren ist einiges bewegt worden. Aber es gibt in der täglichen beruflichen Praxis an vielen Stellen auch noch Handlungsbedarf“, sagt Sabine Barleben, Charité-Projektleiterin Audit Beruf und Familie. „Genau hier bemühen wir uns, Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln.“ Zukünftig, so Sabine Barleben weiter, rücken auch die Familienväter sowie das Thema Pflege von Angehörigen stärker in den Vordergrund. „Hier sind viele weitere Initiativen gefragt, die es allen Beschäftigten ermöglichen, neben den beruflichen auch mehr familiäre Aufgaben wahrzunehmen.“
Die Charité hat die Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ und „audit familiengerechte hochschule“ erstmals 2007 erhalten. Damit zählt die Charité zu den Vorreitern für eine familienbewusste Personalpolitik in Deutschland. Insgesamt wurde diese Auszeichnung in diesem Jahr an 322 Organisationen vergeben. Das Zertifikat wird seit 1999 von der berufundfamilie gGmbH verliehen, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Das Audit steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Links
Audit des Familienbüros der Charité
Kontakt
Sabine Barleben
Projektleiterin Audit Beruf und Familie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 577 257
Zurück zur Übersicht