Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Pressemitteilung

14.10.2011

Charité im Maxim Gorki Theater: COPD und Asthma

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Husten, pfeifende Atmung und Luftnot - diese Symptome flößen Angst ein. Doch was steckt dahinter? Eine mögliche Ursache ist Asthma. Aber auch die chronisch-obstruktive Bronchitis (COPD) macht sich so bemerkbar. Prof. Karl-Christian Bergmann, Leiter der allergologisch-pneumologischen Ambulanz am Campus Charité Mitte, informiert in der nächsten Vorlesung der Reihe „Kosmos und Mensch“ über beide Krankheitsbilder.

Ungefähr zwölf Prozent der Deutschen leiden heute an COPD, sie tritt doppelt so häufig auf wie Asthma. Damit sind COPD und Asthma die beiden großen Atemwegserkrankungen unserer Zeit. Während Asthma meist aufgrund einer überempfindlichen Lunge im Kindes- und Jugendalter auftritt, ist die COPD oft Folge langjährigen Rauchens. Ihre Symptome beginnen im vierten bis fünften Lebensjahrzehnt. Bei beiden Krankheiten sind die Bronchien verengt – aber sie müssen doch unterschiedlich behandelt werden. Wie also richtig reagieren? Für den Laien verschwimmen die Grenzen zwischen beiden Krankheitsbildern, eine Unterscheidung ist extrem schwierig.

Die Vorlesung mit dem Titel „COPD und Asthma – wie unterscheiden, wie behandeln“ findet am Sonntag, den 23. Oktober um 11 Uhr im Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin, statt. Interessierte und Betroffene erfahren wie man beide Krankheiten früh erkennen kann, was die Auslöser sind, und was man selbst tun kann. Zudem werden die modernsten Behandlungsmethoden vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Prof. Karl Christian-Bergmann
Campus Charité Mitte
t: +49 30 450 518 046



Zurück zur Übersicht