Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Pressemitteilung

25.06.2018

Charité-Nachwuchs trifft auf Nobelpreisträger

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Drei Nachwuchsmediziner der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind zur diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen. Gemeinsam mit rund 600 weiteren Nominierten haben sie vom 24. bis 29. Juni die Möglichkeit, sich mit 39 Nobelpreisträgern über Physiologie und Medizin auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Begegnung ermöglicht dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen weltweit einzigartigen Austausch: Die Vorlesungen, die Podiumsdiskussionen und die Gruppenseminare befassen sich mit der Rolle der Wissenschaft in einem postfaktischen Zeitalter und der Forschung zur inneren Uhr im Zusammenhang mit personalisierter Medizin. Ein weiterer Fokus liegt auf der Gentherapie und der wissenschaftlichen Publikationspraxis.

Die drei ausgewählten Charité-Wissenschaftler gehören zu den jeweils besten ihres Jahrgangs und zur nächsten Generation von Spitzenforschern, die in einem mehrstufigen Verfahren von der Nachwuchskommission ausgewählt worden sind. So auch Marius Klever, der aktuell an seiner Doktorarbeit schreibt. Er forscht an der Schnittstelle zwischen Hämatologie, Onkologie und molekularer Genetik. „Die Lindauer Nobelpreisträgertagung ist für mich eine großartige Möglichkeit, Impulse und Anregungen für meine weitere wissenschaftliche Karriere zu erhalten und von überragenden Forschern zu lernen“, sagt Klever. Er ergänzt: „Jeder Nachwuchsforscher darf nur einmal im Leben an dieser Tagung teilnehmen. Es ist daher wirklich eine große Ehre.“ Neue Kontakte mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zu knüpfen, Ideen auszutauschen und Anregungen für die eigene Forschung zu bekommen – das sind die Ziele dieses besonderen internationalen Aufeinandertreffens.

Links

Lindauer Nobelpreisträgertagung

Kontakt

Prof. Dr. Achim Kramer
Institut für Medizinische Immunologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 524 263



Zurück zur Übersicht