Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Pressemitteilung

10.11.2014

Charité-Sonntagsvorlesung: Dem Gehirn beim Denken zuschauen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

In der kommenden Sonntagsvorlesung der Charité – Universitätsmedizin Berlin spricht Prof. Dr. John-Dylan Haynes über die Möglichkeiten, die Gedanken und Intentionen eines Menschen aus den Aktivitätsmustern seiner Nervenzellen zu entziffern.

Wie sind unsere bewussten Erlebnisse in den etwa 100 Milliarden
Nervenzellen des Gehirns gespeichert? Können Wissenschaftler vorhersagen, was wir denken und fühlen? Mit Fragestellungen dieser Art beschäftigt sich Prof. Dr. John-Dylan Haynes, Direktor des Berlin Center for Advanced Neuroimaging und Professor am Bernstein Center for Computational Neuroscience der Charité. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe forscht er daran, die Sprache des Gehirns zu entschlüsseln. Mithilfe der Magnetresonanztomographie untersuchten die Wissenschaftler beispielsweise, welche Veränderungen in der Gehirnaktivität einer bewussten Entscheidung vorausgehen. Sie konnten zeigen, dass schon etliche Sekunden, bevor wir eine Entscheidung bewusst treffen, erste Anzeichen dieser Absicht aus der entsprechenden Gehirnaktivität ablesbar sind.

Die Sonntagsvorlesung „Dem Gehirn beim Denken zuschauen“ findet am 16. November 2014 um 11 Uhr im Hörsaal Innere Medizin am Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1 in 10117 Berlin (Geländeadresse Sauerbruchweg 2) statt. Der Eintritt ist frei.

Links

Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin

Berlin Center for Advanced Neuroimaging

Kontakt

Prof. Dr. John-Dylan Haynes
Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin
Campus Charité Mitte
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 209 367 62



Zurück zur Übersicht