Krebs – wie sollen Betroffene, Angehörige und Freunde mit dieser Diagnose umgehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Manfred Dietel, Direktor des Instituts für Pathologie und wissenschaftlicher Leiter der Vorlesungsreihe, in der nächsten „Jubiläums-Sonntagsvorlesung“ der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Er beschreibt die Aufgaben der Tumormedizin und stellt neue Ansätze und Möglichkeiten zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge vor. Dabei behandelt er sowohl aktuelle medizinische Verfahren als auch Möglichkeiten der psychologischen Betreuung für Krebspatienten. Einen historischen Abriss zur Entwicklung des Krankheitsbildes Krebs gibt Prof. Thomas Schnalke, Direktor des Berliner Medizinhistorischen Museums. Da die Charité in diesen Tagen ihr 300jähriges Jubiläum feiert, werden die Forschungen herausragender Berliner Mediziner wie Johannes Müller, Robert Remak und Rudolf Virchow vorgestellt.
Die Veranstaltung mit dem Titel „Diagnose Krebs – und nun? Die Rolle der Pathologie gestern und heute“ findet am Sonntag, den 10. Oktober, um 12 Uhr im großen Hörsaal im Bettenhochhaus, Luisenstraße 64, 10117 Berlin statt. Der Eintritt ist frei.
Links
Prof. Manfred Dietel
Direktor des Instituts für Pathologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 536 002
Zurück zur Übersicht