Schmerz ist unsichtbar, ungreifbar. Schmerzfrei leben zu können, ist nicht für jeden selbstverständlich. Allein unter Schmerzsyndromen leidet heutzutage jeder Vierte. Bei der kommenden Sonntagsvorlesung der Charité – Universitätsmedizin Berlin spricht der Anästhesist und Schmerzmediziner Prof. Dr. Christoph Stein über neue Wege in der Behandlung von Schmerz und dessen Erforschung.
Häufig sind Schmerzen mit entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis, Krebs oder Nervenverletzungen verbunden, ebenso mit einem zunehmenden Lebensalter. Viele Patienten bleiben unzureichend behandelt oder durchlaufen einen langen Leidensprozess, bevor sie die richtige Form der Behandlung finden. Auch Über- und Fehldosierung von Schmerzmitteln werden weltweit zu einem immer größeren Problem.
Im Fall von chronischen Schmerzen reicht eine rein medikamentöse Therapie meist nicht aus, neben biologischen Faktoren spielen soziologische und psychologische Aspekte eine entscheidende Rolle. Interdisziplinäre Schmerzkliniken wie die am Charité Campus Benjamin Franklin nehmen alle Auslöser in den Blick, um dem Schmerz auf die Spur zu kommen.
Über neue Behandlungsansätze und aktuelle Erkenntnisse der Schmerzforschung spricht Prof. Stein, Direktor der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin am Campus Benjamin Franklin. Im Anschluss an seinen Vortrag steht der Schmerzexperte für Frage bereit.
Die Sonntagsvorlesung „Leben ohne Schmerz“ findet am 13. September um 11 Uhr im Hörsaal Innere Medizin am Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1 in 10117 Berlin (Geländeadresse: Sauerbruchweg 2), statt. Der Eintritt ist frei.
Links
Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin - Forschung
Kontakt
Prof. Dr. Christoph Stein
Direktor der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin
Campus Benjamin Franklin
t: +49 30 8445 2731
Zurück zur Übersicht