Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Pressemitteilung

10.10.2017

Das Ziel im Blick

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Patienteninformationsveranstaltung zur Woche des Sehens

Für die meisten Menschen ist es so selbstverständlich sehen zu können, dass sie sich darüber kaum Gedanken machen. Probleme werden erst bemerkt, wenn die Sehkraft nachlässt – häufig mit zunehmendem Alter. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin lädt anlässlich der Woche des Sehens interessierte Berlinerinnen und Berliner zu den Informationsveranstaltungen „Augenkomplikationen bei Diabetes“ und „Makuladegeneration“ ein.

Diabetesbedingte Augenkomplikationen sind häufig und können, wenn sie unbehandelt bleiben, zur Beeinträchtigung des Sehens und im Endeffekt zur Erblindung führen. Schwankungen des Blutzuckerspiegels schädigen die Gefäße und können zudem eine Linsentrübung hervorrufen. Deswegen ist eine frühzeitige Diagnose für den Behandlungserfolg maßgeblich. Auch die Makuladegeneration ist eine der Hauptursachen für Sehbehinderungen bei Menschen, dabei ist die altersbedingte Form die häufigste. Sehzellen gehen in der Netzhautmitte, die scharfes und farbiges Sehen vermitteln, zugrunde. Zu den Hauptrisikofaktoren für diese Erkrankung zählen das Rauchen, Bluthochdruck sowie die Belastung der Augen durch Licht und UV-Strahlung. Eine besondere Rolle spielt auch die genetische Veranlagung.

In Kurzvorträgen informieren Experten der Klinik für Augenheilkunde darüber, welche Therapiemöglichkeiten die Erkrankungen aufhalten und das Sehvermögen verbessern können. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu richten. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 11. Oktober von 16.30 bis 18.30 Uhr am Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30 in 12203 Berlin im EG, Kursraum 1 statt (zu erreichen über den Westeingang). Um Anmeldung unter 030 8445 2331 wird gebeten.


Links

Augenklinik Charité

Kontakt

Prof. Dr. Antonia Joussen
Direktorin der Klinik für Augenheilkunde
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30  8445 2331



Zurück zur Übersicht