Welche Forschungsthemen werden an der Charité – Universitätsmedizin Berlin bearbeitet? Wer ist daran beteiligt und welche Ergebnisse liegen vor? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie nun in der Forschungsdatenbank der Charité im Internet. Mehr als 3500 Forschungsarbeiten,
Welche Forschungsthemen werden an der Charité – Universitätsmedizin Berlin bearbeitet? Wer ist daran beteiligt und welche Ergebnisse liegen vor? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie nun in der />Forschungsdatenbank der Charité im Internet. Mehr als 3500 Forschungsarbeiten, die seit 1998 an der Charité bearbeitet wurden, sind hier dokumentiert. Interessierte erhalten Angaben über Projekte, ihre Leitung und Mitglieder, über Projektlaufzeiten, Fördergeber und im Forschungskontext veröffentlichte Publikationen. Darüber hinaus liefern Abstracts zusätzliche Informationen zum Projekt. Aufgeführt sind auch die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Projektleitung, damit Interessierte Kontakt zu den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufnehmen können. "Mit der Einrichtung der Datenbank sind Informationen über die vielfältigen Forschungsaktivitäten an der Charité leicht zugänglich, so dass ein umfangreicher Wissensaustausch möglich ist," erklärt Dr. Birgit Welke, Projektleiterin im Geschäftsbereich Informationsmanagement der Charité. Die Datenbank ist auch in englischer Sprache verfügbar - ein entscheidender Vorteil für die Anbahnung von internationalen Forschungskooperationen.
Links
/>Forschungsdatenbank der Charité
Kontakt
Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.Zurück zur Übersicht