Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Pressemitteilung

09.12.2016

Detlev Ganten erhält Ehrenpromotion

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Prof. Dr. Detlev Ganten erhält Ehrenpromotion (Copyright: Charité/ Sabine Gudath)
Prof. Dr. Detlev Ganten erhält Ehrenpromotion (Copyright: Charité/ Sabine Gudath)

In einem feierlichen Akt ist Prof. Dr. Detlev Ganten die Ehrendoktorwürde der Medizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin verliehen worden. Mit dieser Auszeichnung werden seine weitreichenden Verdienste für die Charité und den Wissenschaftsstandort Berlin gewürdigt.

Anlässlich der Verleihung, die heute im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin stattfand, sagte Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité: „Bereits in seiner Funktion als Gründungsdirektor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) hat Detlev Ganten die Zusammenarbeit zwischen der Charité und dem MDC immer sehr gefördert und die Entwicklung des Universitätsklinikums zu einer international beachteten Wissenschaftsinstitution in der Biomedizin maßgeblich mitgeprägt.“

In seinen Jahren als Vorstandsvorsitzender der Charité, unmittelbar nach der Fusion der drei Universitätsklinika von 2004 bis 2008, hat Prof. Ganten durch seinen integrierenden Ansatz entscheidend zur Entwicklung einer gemeinsamen Kultur beigetragen. 2009 gründete er den World Health Summit, eines der bedeutendsten Foren für globale Gesundheitsfragen, dessen Präsident er bis heute ist und das der Marke Charité weiteres internationales Ansehen verschafft.

Detlev Ganten wurde 1941 in Lüneburg geboren. Er studierte Medizin in Würzburg, Montpellier und Tübingen und promovierte in Montreal/Kanada. Von 1973 bis 1991 arbeitete Ganten am Pharmakologischen Institut der Universität Heidelberg und habilitierte dort 1974. Im Jahr 1975 erhielt er in Heidelberg eine Professur und seit 1978 ist er Facharzt für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie. 1991 wurde er von der Universität Heidelberg als Gründungsdirektor an das Max-Delbrück-Centrum nach Berlin-Buch berufen. 1993 übernahm Prof. Ganten außerdem den Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie an der Charité. Von 2002 bis 2007 gehörte er dem Nationalen Ethikrat an. Von 2004 bis 2008 war er Vorstandsvorsitzender der Charité, von 2005 bis 2015 Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Charité, deren Ehrenvorsitzender er jetzt ist.

Die Arbeitsschwerpunkte von Prof. Detlev Ganten liegen vor allem in der Erforschung der Ursachen des Bluthochdrucks. Er klärte grundlegende Mechanismen der Entstehung des Bluthochdrucks auf und befasst sich mit der hormonalen Regulation und Behandlung des Bluthochdrucks, besonders dem Renin-Angiotensin-System und der molekularen Genetik von Herz-Kreislauferkrankungen. Darüber hinaus setzte er sich mit genomischen und molekularen Mechanismen der Evolution und der Evolutionären Medizin auseinander.

Für seine Arbeiten erhielt Prof. Ganten zahlreiche Ehrungen im In- und Ausland, darunter den Max-Planck-Forschungspreis (1990), den Okamoto-Preis, Japan (1990) und den CIBA-Preis des Council for High Blood Pressure Research, American Heart Association (1992). Im Jahr 2000 wurde Prof. Ganten für seine Verdienste als „Wegbereiter in der molekularen Medizin in Deutschland“ mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 2003 wurde er in die französische Légion d’Honneur aufgenommen, seit 2012 mit dem Rang eines Officier.

Kontakt

Uwe Dolderer
Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmenskommunikation
und Pressesprecher
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400



Zurück zur Übersicht