Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Pressemitteilung

08.10.2015

LIFE SCIENCE DAY 2015: „Zukunft Altersmedizin“

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Wie kann die medizinische Versorgung in einer alternden Gesellschaft aussehen? Perspektiven, Chancen und Herausforderungen in der Altersmedizin diskutieren Charité-Experten mit Protagonisten aus Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft sowie dem medizinischen Nachwuchs. Eröffnen wird den diesjährigen Life Science Day Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin, Keynote-Sprecher ist Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Fachtagung ist Teil der Health Week Berlin-Brandenburg.

Welche Auswirkungen hat die demografische Entwicklung? Wie sieht eine angemessene Versorgung älterer Patientinnen und Patienten aus? Was gilt es in der Notfallmedizin zu beachten? Welche neuen Möglichkeiten der Behandlung und Vorsorge altersabhängiger Erkrankungen gibt es? Zum Tagungsauftakt erörtern Charité-Mediziner aus acht Fachbereichen des Campus Benjamin Franklin (CBF) gemeinsam die Perspektiven der Altersmedizin aus ihrer jeweiligen Sicht: Prof. Dr. Heinrich Audebert als Neurologe, Prof. Dr. Wolfgang Ertel als Unfallchirurg und Orthopäde, Prof. Dr. Andreas Greiner als Gefäßchirurg, Prof. Dr. Isabella Heuser als Psychiaterin, Prof. Dr. Ulf Landmesser als Kardiologe, Prof. Dr. Rajan Somasundaram als Notfallmediziner, Prof. Dr. Christoph Stein als Anästhesiologe und Prof. Dr. Walter Zideck als Nephrologe. Auf der Tagesordnung stehen weiterhin die Herausforderungen und Chancen der Altersmedizin für Industrie und Medizintechnik, für die Wissenschaft sowie für Behandlung, Pflege und Patientensicherheit.

Tagungsort ist der Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin, die Veranstaltung beginnt am 15. Oktober um 9.30 Uhr und endet um 18.30 Uhr.

Der LIFE SCIENCE DAY ist vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Berlin SÜDWEST initiiert. Kooperationspartner sind: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH.

Links

LIFE SCIENCE DAY
Veranstaltungsprogramm

Kontakt

Uwe Dolderer
Leiter der Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400



Zurück zur Übersicht