Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Pressemitteilung

23.05.2013

Drei Millionen Euro für die Krebsmedizin an der Charité

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Die Deutsche Krebshilfe hat die Förderung des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) der Charité – Universitätsmedizin Berlin für drei weitere Jahre mit insgesamt drei Millionen Euro bewilligt. Dies ist das Ergebnis einer Begutachtung, welches die deutsche Krebshilfe im Rahmen ihres Förderschwerpunkt –Programms zur Zentrums- und Netzwerkbildung bekannt gegeben hat. Um die Krebsmedizin bundesweit zu verbessern und auf ein Spitzen-Niveau zu bringen, fördert die Organisation bereits seit 2007 sogenannte „Onkologische Spitzenzentren“. In diesen Zentren werden unter Einbeziehung der ambulanten Bereiche alle Tumorpatienten interdisziplinär versorgt und psychosozial begleitet. Bundesweit gibt es nun insgesamt zwölf Onkologische Spitzenzentren. Jedes dieser Zentren wird von der Deutschen Krebshilfe mit jeweils einer Million Euro pro Jahr gefördert.

„Wir sind sehr glücklich über diese erneute Bestätigung unserer Arbeit. Aufgabe des Charité Comprehensive Cancer Center ist es, die klinische und akademische Onkologie an der Charité zusammenzuführen und damit sowohl Diagnostik, Therapie, medizinische, psychologische und soziale Betreuung sowie die Nachsorge der Patienten nachhaltig zu koordinieren", sagt Prof. Ulrich Keilholz, kommissarischer Direktor des CCCC.

Das CCCC wird als Onkologisches Spitzenzentrum seit 2009 von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Es ist Mitglied im Verbund Europäischer Tumorzentren (OECI) und durch die Deutsche Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Alle Charité-Standorte mit ihren verschiedenen, in die Tumortherapie involvierten Fachdisziplinen sind im CCCC vernetzt, um eine von Beginn an interdisziplinäre und umfassende Versorgung von Tumorpatienten zu gewährleisten. Von klinischen Expertenrunden, eng verzahnt mit wissenschaftlichen Arbeitsgruppen, werden neue Konzepte für die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen ausgearbeitet, angewendet und weiter entwickelt. Unter dem Dach des CCCC erhält jeder Patient direkten Zugang zu den aktuellsten nationalen und internationalen Behandlungsstrategien und Therapiestudien.

Links

Charité Comprehensive Cancer Center

Kontakt

Prof. Ulrich Keilholz
Charité Comprehensive Cancer Center
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 564 621



Zurück zur Übersicht