
Das Medizintechnikunternehmen Scopis, eine Ausgründung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Fraunhofer Gesellschaft, hat ein Navigationssystem für die HNO-Chirurgie entwickelt, mit dem sich operative Eingriffe einfacher, sicherer und kostensparender durchführen lassen. Selbst bei komplexen anatomischen Strukturen ermöglicht das System eine optimale Orientierung während der Operation. So lassen sich operative Eingriffe nicht nur wesentlich schneller durchführen, sondern auch Komplikationen vermeiden.
„Der Einsatz dieses neuartigen Navigationssystems kann Zeit und damit Kosten einsparen und erhöht zusätzlich die Sicherheit des Eingriffs“, äußerte sich Dr. Martin Kahn, leitender Oberarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Charité. Dr. Khan ist auch von der unkomplizierten Handhabung des Systems beeindruckt: „Es erfüllt die Erwartungen an ein benutzerfreundliches Navigationssystem, das für den täglichen Einsatz geeignet ist.“
Matrix Polar, so der Handelsname des Navigationssystems, unterstützt den Chirurgen, indem es die exakte Lage des Instruments in den radiologischen Patientenbilddaten anzeigt. Zusätzlich werden diese mit dem aktuellen endoskopischen Videobild kontinuierlich während des Eingriffs miteinander abgeglichen. Die Navigationssoftware enthält drei einfache, schnelle und genaue Methoden der Bild-zu Patientenregistrierung, die in weniger als 30 Sekunden durchgeführt werden können. Die gesamte Vorbereitungszeit des Navigationssystems lässt sich somit auf ca. 3 Minuten reduzieren.
Auch die vollständige Integration in alle bestehenden Endoskopie Systeme trägt zur besonderen Benutzerfreundlichkeit des Geräts bei, da somit die Navigationsfunktion ohne zusätzlichen Platzbedarf jederzeit zur Verfügung steht. Die Anbindung an eine bestehende Video- und Dokumentationssoftware für endoskopische und mikrochirurgische Anwendungen erlaubt außerdem sämtliche Navigationsinformationen zu archivieren.
Das medizintechnische Unternehmen, das ursprünglich aus einer Kooperation der Fraunhofer-Gesellschaft und der Charité-Universitätsmedizin Berlin entstand, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von 3D-Messsystemen für die HNO Chirurgie. Scopis ist zertifiziert als Medizingerätehersteller nach DIN EN ISO 13485:2010 und DIN EN ISO 9001:2008.
Links
Kontakt
Dr. Julia Biederlack
Referentin für Wissenschaftskommunikation
GB Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 585
Zurück zur Übersicht