Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Pressemitteilung

08.05.2013

Risiko Schlaganfall – Kurzfilme klären auf

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Anlässlich des diesjährigen Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai veröffentlichen das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB) der Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein studentisches Filmprojekt zum Thema Schlaganfall. In einer Kooperation des CSB und der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) sind unter Leitung des Regisseurs Lars Büchel vier Kurzfilme entstanden, in denen die Symptome und die Folgen eines Schlaganfalls auf unterschiedliche Weise dargestellt werden. Prof. Matthias Endres, Direktor der Klinik für Neurologie der Charité und Vorstandsmitglied des CSB, sieht das Filmprojekt als einen neuen Ansatz für die Aufklärung: „Den Studenten der KHM ist es gelungen, das sehr ernste Thema Schlaganfall aus dem Blickwinkel eines Nichtmediziners in die Öffentlichkeit zu tragen. Sie begegnen der folgenschweren Erkrankung mit viel Einfühlungsvermögen, einer Prise Humor und angemessener Ernsthaftigkeit.“ Jedes Jahr erleiden über 260.000 Menschen hierzulande einen Schlaganfall. Je schneller die Symptome erkannt und behandelt werden, desto geringer sind die Folgeschäden.

Links

Kurzfilme zum Schlaganfall
Klinik für Neurologie
Centrum für Schlaganfallforschung Berlin

Kontakt

Prof. Matthias Endres
Direktor der Klinik für Neurologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 560 610



Zurück zur Übersicht