Fachweiterbildung für Pflegende der Rettungsstellen und Notfallaufnahmen
Die Gesundheitsakademie der Charité − Universitätsmedizin Berlin geht neue Wege in der Qualifizierung von Pflegepersonal in den Rettungsstellen. Unter dem Motto „Qualifikation gleich Qualität“ präsentieren Experten erstmalig in einem Symposium die Schwerpunkte der Fachweiterbildung Notfallpflege.
Die Versorgung von Patienten mit akuten medizinischen Notfällen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Gesundheitswesens. Jedes Jahr suchen kontinuierlich mehr Patienten die Notfallaufnahmen auf - 2014 waren es bundesweit rund 22,8 Millionen. Akut gefährdete Personen müssen vorrangig behandelt und die unterschiedlichsten Krankheits- und Verletzungsbilder rasch und sicher erkannt werden. Diese besonderen Herausforderungen stellen für Pflegende in den Rettungsstellen eine wesentliche fachliche und soziale Kompetenz dar.
Die von der Gesundheitsakademie der Charité angebotene Fachweiterbildung Notfallpflege soll diesen speziellen Anforderungen in der professionellen Versorgung von Patienten in einer Ausnahmesituation gerecht werden. Experten aus Notfallaufnahmen und Rettungsdienst geben bei der Fachtagung einen Einblick in die Qualifizierungsangebote. Neben den Grundlagen einer Qualifikation in der Notfallmedizin und aktuellen Versorgungsstrategien zählen hierzu beispielsweise auch das Manchester Triage System − ein standardisiertes Verfahren zur Erkennung der Behandlungsdringlichkeit. Im Fokus steht zudem der Umgang mit potentiellen Gewaltsituationen in Rettungsstellen und Möglichkeiten der Deeskalation.
Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales, eröffnet das Symposium gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor der Charité Prof. Dr. Ulrich Frei, der kommissarischen Pflegedirektorin Judith Heepe und dem Kaufmännischen Leiter des Klinikums Dr. Helmar Wauer. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 26. Juni von 9 Uhr bis 16.45 Uhr im Lehrgebäude am Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1 in 13353 Berlin (Geländeadresse Forum 3) statt. Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter presse(at)charite.de wird gebeten.
Links
Kontakt
Mareen Machner
Gesundheitsakademie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 576 368
Zurück zur Übersicht