Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Pressemitteilung

14.03.2019

Sonntagsvorlesung: „Charité. Medizin in Verantwortung“

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Bildnachweis: ARD/Julie Vrabelova. Gestaltung: GB UK.
Bildnachweis: ARD/Julie Vrabelova. Gestaltung: GB UK.

Wie setzt sich die Charité mit ihrer NS-Vergangenheit auseinander? Diese Frage diskutieren die Charité-Medizinhistoriker Prof. Dr. Thomas Beddies und Prof. Dr. Thomas Schnalke im Rahmen der Sonntagsvorlesung. Am Beispiel des Chirurgen Ferdinand Sauerbruch sprechen sie über die Ambivalenz eines Arztes zwischen Beruf und Politik in dieser Zeit.

Sauerbruch gilt wie kaum ein zweiter als genialer Chirurg des 20. Jahrhunderts. Als Generalarzt und Forschungsgutachter während des Nationalsozialismus wusste er von verbrecherischen Menschenversuchen im KZ und sprach sich nicht dagegen aus. Prof. Beddies, Stellvertretender Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité, und Prof. Schnalke, Direktor des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité, diskutieren über diesen ambivalenten Charakter und skizzieren, vor welchen Herausforderungen er stand. Darüber hinaus stellen sie das Projekt „GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung“ vor. Mit diesem Projekt setzt sich die Charité öffentlich mit ihrer eigenen Geschichte auseinander. Zudem will sie damit auch den Dialog über die Verantwortung der Medizin und der Wissenschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft anregen.

Im Anschluss an den Vorlesungsteil können diese Ausstellungen auf dem Campus Charité Mitte besucht werden:
-    Neue Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum „Auf Messers Schneide. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch zwischen Medizin und Mythos“
-    Ausstellung „Charité im Nationalsozialismus und die Gefährdungen der modernen Medizin“ in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
-    Der interaktive Erinnerungsweg „REMEMBER“ auf dem Campusgelände

Die Sonntagsvorlesung „Charité. Medizin in Verantwortung“ findet am 24. März um 14 Uhr im Hörsaal Innere Medizin, Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1 in 10117 Berlin (Geländeadresse: Sauerbruchweg 2, Barrierefreier Zugang: Virchowweg 9) statt. Der Eintritt ist frei.

Links

Sonntagsvorlesung der Charité

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Schnalke
Direktor des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400



Zurück zur Übersicht