Wie es gelingen kann, sein Übergewicht zu reduzieren, zeigt die Charité – Universitätsmedizin Berlin in ihrer nächsten Sonntagsvorlesung. Die Zahl der stark übergewichtigen Menschen wächst stetig, eine Entwicklung, die vor keiner Alters- und Gesellschaftsschicht Halt macht. Die damit verbundenen Gesundheitsrisiken sind längst bekannt. Der Frage, warum es trotz dieses Wissens so schwer fällt, sein Gewicht zu reduzieren, geht Prof. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Leiterin des Arbeitsbereichs Lipidstoffwechsel und des Stoffwechselcentrums der Charité am Campus Virchow-Klinikum, nach. Einen möglichen Lösungsansatz, der gerade am Campus Charité Mitte erprobt wird, stellt die Referentin in ihrem Vortrag vor. Hierbei konzentriert sich ein multidisziplinäres Team aus Ärzten, Wissenschaftlern und Therapeuten nicht nur auf die körperlichen Symptome der Patienten, sondern unterstützt sie auch mit intensiver psychischer Betreuung. Die Sonntagsvorlesung mit dem Titel „Adipositas – Wenn das Übergewicht zur Gefahr für Körper und Seele wird“ findet am 29. November, um 11 Uhr im Großen Hörsaal des Bettenhochhauses, Luisenstraße 64, 10117 Berlin, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Prof. Elisabeth Steinhagen-Thiessen
Leiterin der Forschungsgruppe Geriatrie und des Evangelischen Geriatriezentrums
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 553 332
Zurück zur Übersicht