Das Sommer-Symposium des Clinical Scientist-Programms zur translationalen Medizin findet am 8. und 9. Juni statt. Unter dem Vorsitz von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin werden internationale Referenten zu verschiedenen medizinischen Fachbereichen sprechen. Das Pilotprogramm „Friedrich C. Luft“-Clinical Scientist will jungen Ärztinnen und Ärzten ermöglichen, neben ihrem Alltag in der Klinik am Translations- und Innovationsprozess teilzunehmen: Erkenntnisse der Forschung sollen möglichst schnell umgesetzt werden und aus dem Labor zum Krankenbett gelangen. Das Programm wurde von der Ärzteinitiative „Junge Charité“ auf den Weg gebracht und ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Charité und der VolkswagenStiftung. Clinical Scientist will erstmals in Deutschland eine strukturierte Facharzt-Weiterbildung etablieren, die neben der klinischen Ausbildung genügend Raum für wissenschaftliches Arbeiten bietet. Dazu wird es Assistenzärzten unter anderem ermöglicht, während der dreijährigen Laufzeit des Programms ein Viertel ihrer Arbeitszeit ausschließlich der Forschung zu widmen.
Das Symposium findet am Freitag und Samstag, 8. und 9. Juni an der Humboldt Graduate School, Luisenstraße 56 in 10117 Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.
Links
Nähere Informationen zum Programm des Symposiums finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Clinical Scientist-Programm erhalten Sie hier.
Kontakt
Annika Weschler
Projektreferentin
Stiftung Charité
t: +49 30 450 570 576
Zurück zur Übersicht