Zahlreiche Einblicke in aktuelle Forschungsansätze und neue Therapiemöglichkeiten erhalten Interessierte am Samstag, dem 24. September im Rheuma-Forschungslabor der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die gemeinsam mit dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) organisierte Veranstaltung beginnt mit dem Einführungsvortrag von Prof. Gerd-Rüdiger Burmester. Der Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinischer Immunologie spricht über „Volkskrankheit Nummer Eins? Die verschiedenen Facetten des Rheumas“. Anschließend besteht die Möglichkeit, an Führungen durch die verschiedenen Laborbereiche teilzunehmen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären beispielsweise, wie Zellen aus dem Blut isoliert werden, um sie zu untersuchen. Gezeigt werden auch verschiedene bildgebende Verfahren der Diagnostik. Darüber hinaus erfahren Betroffene und Interessierte mehr darüber, wie neue Therapien entwickelt werden. Die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. stellt Infomaterialien bereit. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Begrüßung und Einführungsvortrag
Wann: Samstag, 24.09.2011, 11 Uhr
Wo: Foyer des DRFZ, Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, interne Geländeadresse Virchowweg 12
Anschließend: Führungen durch die verschiedenen Laborbereiche
Wann: Samstag, 24.09.2011, 11.30 bis 15 Uhr
Wo: Rheuma-Forschungslabor der Charité, Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, interne Geländeadresse Virchowweg 11
Links
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie der Charité
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
Lageplan vom Campus Charité Mitte
Kontakt
Prof. Gerd-Rüdiger Burmester
Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie
Charité Campus Mitte
t: +49 30 450 513 192
Zurück zur Übersicht