Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Pressemitteilung

22.09.2017

Tag der Zahngesundheit 2017

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Aktionstag für Berliner Schulkinder an der Charité erneut ausgebucht

Sind die Zähne wirklich gut geputzt? Im ultravioletten Licht werden Plaque-Reste sichtbar. Foto: Simone Baar, Charité.
Sind die Zähne wirklich gut geputzt? Im ultravioletten Licht werden Plaque-Reste sichtbar. Foto: Simone Baar, Charité.
Kinder begrüßen Kroko, das lebensgroße Zahnputz-Krokodil. Foto: Simone Baar, Charité.
Kinder begrüßen Kroko, das lebensgroße Zahnputz-Krokodil. Foto: Simone Baar, Charité.

Gemeinsame Presseinformation der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Zahnärztekammer Berlin

An der Zahnklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat heute der Aktionstag für Berliner Grundschulkinder zum Tag der Zahngesundheit stattgefunden. Wie im Vorjahr war die Veranstaltung bereits seit Wochen ausgebucht. Der Tag wird gemeinsam von der Charité, der Zahnärztekammer Berlin, den Zahnärztlichen Diensten der Bezirksämter und der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e.V. (LAG Berlin) sowie vielen weiteren Akteuren organsiert. Schulklassen können sich jeweils im Vorfeld für eine Teilnahme anmelden.

„Der in den letzten Jahren beobachtete Kariesrückgang bei Kindern und Jugendlichen ist ein gutes Beispiel, wie durch konsequente Anwendung von Präventionsmaßnahmen einer Krankheit der Schrecken genommen werden kann. So haben heute viele Kinder eine gute Chance, ihre eigenen Zähne ihr Leben lang zu erhalten“, erklärt Prof. Dr. Sebastian Paris, Wissenschaftlicher Leiter des CharitéCentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, anlässlich des bundesweiten Aktionstages. „Umso wichtiger ist es, sich nicht auf den Erfolgen auszuruhen, sondern aus der Erfolgsgeschichte zu lernen und den präventiven Ansatz zu stärken und auf andere Altersklassen und Krankheiten zu übertragen“, ergänzt Prof. Paris.

Dass das kindgerechte und aufwendige Programm zum Erhalt der Mundgesundheit so gut angenommen wird, freut die Veranstalter: „Auch wenn Karies bei Kindern in Deutschland allgemein in den letzten zwanzig Jahren stark zurückgegangen ist – über 80 Prozent der heute 12-Jährigen sind kariesfrei – gibt es bei vielen Kindern aus sozial schwächerem Umfeld und mit Migrationshintergrund bei der richtigen und regelmäßigen Zahnpflege leider immer noch großen Nachholbedarf“, so Dr. Michael Dreyer, Vizepräsident der Zahnärztekammer Berlin. „Bei unserem Aktionstag lernen Kinder spielerisch die richtige Zahnpflege und mundgesunde Ernährung. Wenn sie nach dem aufregenden Tag ganz stolz das Erlernte mit in ihre Familie nehmen und es auch in ihren Alltag integrieren, haben wir viel erreicht!“

„Dem Senat liegt eine gute Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen. Die Prophylaxe muss stetig im Blick sein und verbessert werden. Im Land Berlin haben wir schon viel erreicht, dürfen jedoch in unseren Bemühungen nicht nachlassen. Der Aktionstag von Zahnärztekammer und Charité ist dabei natürlich eine große Hilfe“, sagt Boris Velter, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, der zum ersten Mal beim großen Empfang der Kinder im Hörsaal der Charité-Zahnklinik dabei war.

Das Programm bot Grundschulkindern viel Spaß und wertvolles Wissen: In der Kinder-Universität erfuhren sie beispielsweise bei altersgerechten, kurzen Vorträgen Wissenswertes rund um das Thema „gesunde Zähne“. Kroko, das bei den Berliner Kindern beliebte, lebensgroße Zahnputz-Krokodil der LAG Berlin, begrüßte die Schülerinnen und Schüler höchstpersönlich. Im Garten der Zahnklinik konnten sich die Kinder auf dem „Marktplatz Mundgesundheit“ spielerisch mit der Zahnentstehung und Mundgesundheit beschäftigen und die Experten an den verschiedenen Info-Ständen ausfragen. Darüber hinaus gab es verschiedene Mitmachaktionen von der Bekämpfung von Zahnbakterien im Baseball-Zelt bis zum „Kino Mundgesundheit“. Damit keiner hungrig nach Hause gehen musste, erhielten alle Kinder ein gesundes Frühstück und Mittagessen.

Links

Abteilung Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin

Kontakt

Prof. Dr. Sebastian Paris
Wissenschaftlicher Direktor des CharitéCentrums 3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 562 332



Zurück zur Übersicht