Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Pressemitteilung

13.10.2009

Zucker der besonderen Art – Charité liest im Maxim Gorki Theater

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Beim Wort „Zucker“ denken viele gleich an Schokolade und andere kleine Sünden. Doch es steckt weit mehr dahinter: Komplexe Zuckermoleküle – so genannte Glykane – stellen neben Proteinen, Nukleinsäuren und Lipiden eine Klasse lebenswichtiger Biomoleküle dar. Prof. Rudolf Tauber, Leiter des Centrums für diagnostische und präventive Labormedizin und Prodekan für Forschung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, erklärt in der nächsten Vorlesung der Reihe „Kosmos und Mensch“ die besondere Rolle dieser Glykane bei Infektionen, Entzündungen und Krebs. Denn der Erforschung der Zuckermoleküle wird nicht umsonst ein hohes Zukunftspotenzial bescheinigt: Da Glykane bei der Metastasenbildung von Tumorzellen eine wichtige Rolle spielen, sind sie besonders für die Krebsforschung interessant. Können die besonderen Zucker neue Wege in der Krebsbehandlung eröffnen? Von zentraler Bedeutung sind Glykane auch bei Infektionen mit Influenzaviren, also zum Beispiel bei der Schweinegrippe. Die Vorlesung mit dem Titel „Zucker sind mehr als süß – ihre Rolle bei Entzündung und Krebs“ beginnt am Sonntag, dem 18. Oktober um 11 Uhr. Veranstaltungsort ist das Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, in 10117 Berlin. Besucher und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Prof. Rudolf Tauber
Leiter des Centrums für diagnostische und präventive Labormedizin
Campus Virchow-Klinikum
t: +49 30 450 569 001



Zurück zur Übersicht