Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Pressemitteilung

21.11.2017

Zur Zukunft der Notaufnahme

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Die Versorgung von Patienten mit akuten medizinischen Notfällen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Gesundheitswesens. Die Zahl der Patienten, die eine Rettungsstelle aufsuchen, steigt kontinuierlich: Aktuell sind es bundesweit über 20 Millionen Menschen – nicht alle mit dringendem Behandlungsbedarf. Zur Zukunft der Notaufnahme und der Frage der inter- und multiprofessionellen Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen veranstaltet die Charité – Universitätsmedizin Berlin jetzt das 3. Notfallpflegesymposium.

Prof. Dr. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité, und Judith Heepe, Pflegedirektorin der Charité, eröffnen das Symposium gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Möckel, Ärztlicher Leiter Notfallmedizin/Rettungsstellen am Campus Charité Mitte und Campus Virchow-Klinikum. Unter dem Motto „Zukunft Notaufnahme: Sektorenübergreifende Zusammenarbeit – Interprofessionell versus Multiprofessionell“ werden beispielsweise Qualifizierungswege in der Notfallpflege vorgestellt. Zudem diskutieren die Experten über aktuelle Konzepte der interprofessionellen Zusammenarbeit und die Möglichkeiten des Teamworks in der Notaufnahme. Sie gehen auch der Frage nach, inwiefern interprofessionelle Simulationstrainings letztlich die Patientensicherheit erhöhen können. Besprochen werden ebenso Themen wie Delegation und Substitution von ärztlichen Maßnahmen sowie die Frage nach dem Seelenheil der Menschen, die täglich Notfallarbeit leisten.

Das 3. Notfallpflegesymposium findet am Donnerstag, den 23. November von 9 bis 16.30 Uhr statt. Das 18. Berliner Rettungsdienstsymposium findet erstmals in enger Kooperation mit dem Notfallpflegesymposium vom 24. bis 25. November statt. Veranstaltungsort ist das Audimax im Lehrgebäude am Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Forum 3 in 13353 Berlin. Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Wir bitten bis 22. November um 16 Uhr um namentliche Anmeldung unter presse(at)charite.de. Bitte halten Sie vor Ort Ihren Presseausweis bereit.

Links

Charité-Gesundheitsakademie

Kontakt

Mareen Machner
Gesundheitsakademie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 450 576 368






Zurück zur Übersicht